Timmendorfer Strand Niendorf - Schon fast traditionsgemäß treffen sich am Wochenende vom 22.-24. Juni über 60 ausgesuchte Künstler und Kunsthandwerker, die aus der gesamten Bundesrepublik anreisen zu einem besonderen Kunstevent am Niendorfer Hafen.
Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen.
Schwerpunkt dieses Marktes ist das Thema Schmuckes und Textiles:
Erstklassiger Edelschmuck von Goldschmieden und Schmuckdesignern wird ebenso gezeigt wie ausgefallene Textilkollektion aus Seide, Leinen, Walk, Strick und Filz, Kindermoden, Gewebtes, Hutmoden, modernes Taschendesign, Töpferarbeiten für Haus und Garten, Glaskunst als Schmuck, Papier- und Buchbindearbeiten, Bücher, Briefpapier und vielerlei Bilder, Mineralien und Speckstein, Edelstahlobjekte, Schmiedearbeiten, schöne Dinge aus Holz und viele andere dekorative Sachen.
Der Markt wird ergänzt durch eine Reihe von Spezialitätenstände, die in ihrer Art
und Vielfalt ebenfalls ihres gleichen suchen.. Der Seifensieder von Manu-Natur aus Quickborn bringt weit über 100 verschiedenste Sorten Pflanzenseifen mit, ebenso viele Sorten Liköre gibt es aus dem Hause Marxdorf. Dazu gibt es Gewürze, Öle, Balsamiccos, Dipps , Trockenfrüchte, Nußkerne, Bonbons .
Aus dem mecklenburgischen Nutztierartenpark Lelkendorf gibt es Rauchwurstspezialitäten vom Fleisch gefährdeter und dort nachgezüchteter Haustierrassen.
Verschiedene Aussteller zeigen Ihre Fertigkeiten und Arbeitsweisen dem interessierten Publikum. Die Besenbinderwerkstatt Blöchle aus Hannover ist eine der letzten ihrer Art und führt das selten gewordene Handwerk vor. Besen, Bürsten, Staubwedel, alles absolut funktionell, extrem haltbar und selbstverständlich aus natürlichen Materialien.
Der Gürtelmacher fertigt direkt vor Ort nach Kundenwünschen.
Und aus Berlin kommt auch ganz Besonderes : TaschenDesign vom feinsten - aus edlem Leder von Andreas Majckrzak.
Aus alten Münzen gibt es schmucke Stücke bei Günter Merker aus Osnabrück, einem der wenigen Münzschneider, die es noch gibt. Altes Silberbesteck verformt die Lübeckerin Helga Grötsch zu herrlichem Unikatschmuck.
Die Hamburger Drechselwerkstatt von Werner Hack zeigt u.a. die Herstellung edler Schreibgeräte aus den verschiedensten Hölzern. Maritime Fotografien kommen vom Fotokünstler Carsten Jensen aus Neumünster. Und auch die kleinste Porzellanmanufaktur der Welt aus Martinroda ist wieder mit dabei. Die Familie Holland-Moritz erklärt die Herstellungsweise des hochgebrannten Materials.
Peter Dreißig vom Nachtpeter-Verlag zeigt eigene Kinderbücher und Spielkarten als Kunst- und Spielobjekt. Hier werden auch für unsere kleinen Marktbesucher spannende Geschichten erzählt.
Auch für die gastronomische Kurzweil wird gesorgt mit Getränken wie Bier, Wein und Prosecco vom Fass, Schwenkgrill, Crepes, Kartoffelspezialitäten, süße Mutzen , Eis sowie vielerlei Flammkuchen.
"Nach der tollen Veranstaltung über Pfingsten hier am Niendorfer Hafen freuen wir uns zusammen mit unseren 60 Ausstellern wieder auf eine tolle Veranstaltung mit vielen , vielen Besuchern. Die Handgemacht-Märkte in Timmendorfer Strand zählen zu den besten und bekanntesten Kunsthandwerkermärkten in ganz Norddeutschland.“
So die Veranstalterin und Töpferin Ingrid Berkau aus dem vorpommerschen Tribsees.
Der Markt ist von Freitag bis Sonntag jeweils von 10-19 Uhr geöffnet.